CARMEN

Tanz. Leidenschaft. Freiheit.

Congress Innsbruck - Dogana

18.02.2026 | 19:30 Uhr PREMIERE

19.02.2026 | 19:30 Uhr

20.02.2026 | 19:30 Uhr

21.02.2026 | 19:30 Uhr

22.02.2025 | 18:00 Uhr

Mit Carmen widmet sich Enrique Gasa Valga einer der bekanntesten Frauenfiguren der Weltliteratur und Operngeschichte – einer Ikone von Freiheit, Sinnlichkeit und Unabhängigkeit. In einer bildgewaltigen, emotional aufgeladenen Tanzinszenierung erzählt er die Geschichte einer Liebe, die an Eifersucht, Begehren und dem Widerstand gegen gesellschaftliche Zwänge zerbricht.

Das Stück
Sevilla, 1820: Carmen ist jung, attraktiv und ungestüm – und sie kennt ihre Wirkung. Kein Mann kann ihrem Bann entkommen, auch nicht der naive Soldat Don José. Doch Carmen ist ein Freigeist: Ihre Liebe ist flüchtig, ihre Loyalität gilt allein ihr selbst. Als der gefeierte Torero Escamillo in ihr Leben tritt, wendet sie sich von José ab. Der Zurückgewiesene verfällt in rasende Eifersucht – mit tragischem Ausgang. Die Geschichte entfaltet sich in einem Strudel aus Verlangen, Stolz, Wut und Tod.

Die Figur der Carmen geht auf die Novelle von Prosper Mérimée (1847) zurück und wurde durch die Oper von Georges Bizet weltberühmt. Ihre leidenschaftliche Geschichte, durchdrungen von spanischer Atmosphäre, Stierkampf, großen Emotionen und dem Drang nach Freiheit, bietet den idealen Stoff für ein kraftvolles Tanztheater.

Gasa Valga interpretiert diesen Klassiker auf seine unverwechselbare Weise: Mit ausdrucksstarker Choreografie, spannungsgeladener Dynamik und sensibler Körperlichkeit entsteht eine moderne, poetische Sicht auf eine Figur, die bis heute fasziniert und provoziert. Seine Carmen ist keine Heldin im klassischen Sinne, sondern eine lebendige, widersprüchliche Frau – unabhängig, verletzlich und ungezähmt.

Erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit LaFACT, einem Projekt der Factoria Cultural aus Terrassa, Katalonien, die 2025 mit ihrem umjubelten Stück Carmina Burana im Rahmen des Festivals zu sehen war. Zwei Gasttänzerinnen aus der Company ergänzen Gasa Valgas Limonada Dance Company für die Aufführung in Innsbruck.

Begleitet von der eindringlichen Musik Bizets entsteht ein Werk, das die Grenzen zwischen Tanz, Theater und Emotion aufhebt – intensiv, sinnlich und zeitlos aktuell.

© Otmas Mosbacher

KÜNSTLERISCHES TEAM

CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG = Enrique Gasa Valga

BÜHNENBILD = Helfried Lauckner

KOSTÜME = Birgit Edelbauer-Heiss

TECHNISCHE LEITUNG = Alexander Paget

CAST

CARMEN, eine Zigeunerin = Alice Amorotti / Sandra Chamochumbi Castro

DON JOSÉ, ein Soldat = Martin Segeta / Gabriele Tamolli

ESCAMILLO, ein Matador = Sandra Chamochumbi Castro / Chiara Malavasi

ZUNIGA; Don Josés Vorgesetzter = Locke Venturato

MICAELA, Don Josés Verlobte = Camilla Danesi

GARCIA, Carmens Ehemann /Stier = Gabriele Tamolli / Martin Segeta

ORAKEL = Sayumi Nishii

 

ENSEMBLE

PUBLIKUM / REPORTER / GESELLSCHAFT

Alice Amorotti, Sandra Chamochumbi Castro, Emma Frandino, Ayda Frances Güneri, Chiara Malavasi Sayumi Nishii, Matthew Humphreys, Mitsuru Ito, Gabriel Marseglia, Martin Segeta, Gabriele Tamolli, Locke Venturato