SAVING SALVADOR - EIN TRIBUT AN DALÍ
Congress Innsbruck - Dogana
Uraufführung
26.02.2026 | 20:00 Uhr PREMIERE
27.02.2026 | 19:30 Uhr
28.02.2026 | 19:30 Uhr
01.03.2026 | 18:00 Uhr
04.03.2026 | 19:30 Uhr
05.03.2026 | 19:30 Uhr
Mit Saving Salvador – Ein Tribut an Dali setzt Enrique Gasa Valga seine künstlerische Auseinandersetzung mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts fort. Nach Erfolgsstücken wie ROMY, Der Fall Wagner und Viva la Vida widmet er sich nun einem der schillerndsten, polarisierendsten und zugleich faszinierendsten Künstler des Surrealismus: Salvador Dalí.
Das Stück nähert sich dem Leben und Werk des spanischen Malers nicht über die bloße Biografie, sondern erzählt seine Geschichte aus einer ungewöhnlich persönlichen Perspektive – jener von Gasa Valgas Mutter, Gracia Valga Marcé, die in jungen Jahren als Krankenschwester an der Seite Dalís arbeitete. Ihre Erlebnisse mit dem exzentrischen Künstler bilden den emotionalen roten Faden dieser Inszenierung und verleihen ihr eine intime Tiefe, die weit über das Porträt einer öffentlichen Figur hinausgeht.
„Salvador Dalí und seine Malerei haben mich seit meiner Kindheit begleitet. Oft hat mir meine Mutter Anekdoten über den Künstler erzählt. Die Präzision und Technik seiner Malerei steht den Facetten der Welt des Unbewussten gegenüber. Er schaffte es, durch seine Bilder den Traum Wirklichkeit werden zu lassen“, so Enrique Gasa Valga über seine persönliche Verbindung zum Thema.
In einem Spannungsfeld zwischen Realität und Traum, zwischen technischer Brillanz und surrealer Fantasie, bewegt sich das neue Tanzstück durch die verschiedenen Schaffensphasen Dalís – von seinen frühen Werken bis hin zu seinem oft kontrovers diskutierten Spätwerk. Dabei lässt Gasa Valga Raum für Ambivalenz und Widerspruch: Die Exzentrik Dalís, seine Provokationen und sein öffentliches Auftreten bleiben ebenso Thema wie die emotionale Tiefe und Symbolik seiner Bildsprache.
Für das Tanzstück Saving Salvador zeichnen niemand geringerer als Alberto Talarico und Valeria Angesi gemeinsam für das Bühnenbild verantwortlich. Mit großer gestalterischer Präzision und einem feinen Gespür für Raum, Symbolik und Atmosphäre schafft das italienische Künstlerduo eine visuelle Welt, die der surrealistischen Bildsprache Dalís in kraftvollen Szenen und suggestiven Räumen begegnet.
Talarico und Angesi arbeiten international an Bühnenbildern für Oper, Theater und Tanz. Ihre Entwürfe sind geprägt von poetischer Klarheit, dramaturgischem Feingefühl und einer Ästhetik, die den Raum nicht nur gestaltet, sondern ihn als lebendigen Bestandteil der Inszenierung begreift. Gemeinsam entwickeln sie Bilder, die lange nachwirken – sinnlich, durchdacht und voller künstlerischer Tiefe.
Was dieses Stück zusätzlich so besonders macht, ist die eindrucksvolle musikalische Begleitung: Zwei außergewöhnliche Sängerinnen – darunter die gefeierte Greta Marcolongo – und vier virtuose Musiker aus dem italienischen Raum verleihen der Aufführung mit ihrem Live-Auftritt ihre klangliche Tiefe. Die Musik stammt aus der Feder von Roberto Tubaro, der eigens für diese Uraufführung eine neue Komposition erschaffen wird.
Ein Tribut an Salvador Dalí ist keine klassische Künstlerbiografie, sondern ein tänzerisches Kaleidoskop: eine Hommage an ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn. In dieser Uraufführung wird Dalís Schaffen durch ausdrucksstarke Choreografien, sinnliche Bilder und surreale Theatralik lebendig – getragen von einer persönlichen Erzählweise, die das Publikum nicht nur sehen, sondern spüren lässt, was Dalís Kunst im Innersten bewegt.
KÜNSTLERISCHES TEAM
CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG = Enrique Gasa Valga
BÜHNENBILD = Alberto Talarico und Valeria Angesi
KOSTÜME = Birgit Edelbauer-Heiss
TECHNISCHE LEITUNG = Alexander Paget