3. Innsbruck Winter Dance Festival 2026

Ein neues Kapitel voller Bewegung, Emotion und Vision

Das Innsbruck Winter Dance Festival 2025 liegt hinter uns – doch die Begeisterung hallt noch immer nach. Fünf Wochen lang wurde Innsbruck mit seinen umliegenden Feriendörfern zum pulsierenden Zentrum der internationalen Tanzszene. Über 10.000 Besucher:innen strömten in die neugestaltete Dogana im Congress Innsbruck, mehr als 2.000 Tanzbegeisterte nahmen an Workshops, Lectures und Side-Events teil. Das Festival hat sich in nur zwei Jahren zu einem der spannendsten kulturellen Fixpunkte Europas entwickelt – und das Potenzial ist längst nicht erschöpft.

Vom 30. Jänner bis 8. März 2026 öffnet das Festival erneut seine Türen – mit einem ambitionierten, künstlerisch vielfältigen Programm, das Tanz in all seinen Ausdrucksformen feiert.

Highlights 2026

  • Carmen: Enrique Gasa Valga interpretiert eine der bekanntesten Figuren der Weltliteratur und Operngeschichte neu. Leidenschaft, Dramatik und ausdrucksstarke Choreografien verschmelzen zu einem intensiven Tanzerlebnis, das die Geschichte der Freiheits-Ikone Carmen modern erzählt. Für diese Produktion kooperiert Gasa Valga erstmals mit der spanischen La Factoria de Dansa, zwei Tänzer:innen aus der Company ergänzen sein Ensemble.

  • Savin Salvador – Ein Tribut an Dalí: Gemeinsam mit seiner Limonada Dance Company entwickelt Gasa Valga ein außergewöhnliches Tanzmusical über das Leben des surrealistischen Malers Salvador Dalí. Inspiriert von persönlichen Erfahrungen seiner Mutter, die als Krankenschwester an Dalís Seite arbeitete, vereint das Stück expressive Choreografie, surreale Bildsprache und intime Erzählkunst. Das italienische Künstlerduo Alberto Talarico & Valeria Angesi gestaltet das Bühnenbild, die Musik komponiert Roberto Tubaro.

  • Los Bailes Robados: Mit der Compañía David Coria bringt Gasa Valga als krönenden Abschluss ein kraftvolles Werk des zeitgenössischen Flamencos auf die Bühne. David Corias innovativer Stil, seine expressive Körpersprache und sein soziales wie politisches Engagement machen Los Bailes Robados zu einem der eindrucksvollsten Flamenco-Erlebnisse der Gegenwart.

Spielorte & Side-Events
Hauptspielort bleibt das Congress Innsbruck, insbesondere die modernisierte Dogana. Auch die beliebten Side-Events kehren zurück – an außergewöhnlichen Orten wie der Axamer Lizum, der Innsbrucker Altstadt oder temporären Bühnen unter freiem Himmel. Die Verbindung von urbanem Raum, Naturkulisse und zeitgenössischem Tanz bleibt eines der Markenzeichen des Festivals. Die genauen Termine der Side-Events werden im Dezember 2025 veröffentlicht.

Bereits im November 2025 gibt es einen ersten tanzvollen Auftakt: Am 28. und 29. November verwandelt sich die Innsbrucker Innenstadt erneut in eine Bühne für spektakuläre Flashmobs – ein lebendiges Signal für ein Festival, das Tanz als öffentliches, verbindendes Ereignis feiert.

Tickets & Informationen
Der Kartenvorverkauf für das Innsbruck Winter Dance Festival 2026 beginnt am 1. Oktober 2025. Tickets sind erhältlich bei Innsbruck Information, Burggraben 3, 6020 Innsbruck, sowie online unter: www.innsbruck.dance

Mit jeder Ausgabe wächst das Festival – künstlerisch, international und in seiner Strahlkraft. Die Vorfreude auf 2026 ist schon jetzt spürbar.